Datenschutzerklärung
1.Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers finden Sie im Impressum dieser Website.
2.2 Erfassung Ihrer Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies kann beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars geschehen.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
2.3 Nutzung Ihre Daten
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
2.4 Rechte die Sie haben bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website können wir Ihr Surfverhalten statistisch auswerten. Dies geschieht hauptsächlich mit Hilfe von Cookies und Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym und lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtverwendung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die im Folgenden aufgeführt ist.
Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen. Informationen zu den Widerspruchsmöglichkeiten werden in unserer Datenschutzerklärung bereitgestellt.
4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Wir informieren Sie auch darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Andree Drögekamp
Pfelgeteam Balve GmbH
Hofstraße 5
58802 Balve, Deutschland
Telefon: 02375-939240
E-Mail: info@pflegeteam-balve.de
5. Datenerfassung auf unserer Website Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und von Ihrem Browser verwaltet werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken.
Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
5.1 Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Folgefragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage). Unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen.
6. Plugins und Tools
Google Maps Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps über eine API. Der Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichteren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.